Am 19. April 2022 fand ein weiteres Gespräch der Sozialpartner zum Thema Teuerung statt, diesmal bei Finanzminister Mag. Magnus Brunner. Für die Vertreter des Österreichischen Seniorenrates war es „ein sehr wichtiges Gespräch, wenngleich es leider noch keine konkrete Maßnahmen gibt“, so Seniorenratspräsidentin Ingrid Korosec.
Dr. Hannes Bauer (in Vertretung von Präs. Dr. Peter Kostelka) wies auf die Dringlichkeit von Entlastungsmaßnahmen hin, „weil die Teuerung in den Bereichen Energie, Wohnen und Lebensmittel ein Ausmaß erreicht hat, das für viele nicht mehr leistbar ist“.
mehr darüber Seniorenrat nach Sozialpartner-Teuerungsgespräch: Es muss etwas kommen!
Bei der Vollversammlung des Seniorenrates am 19.10.2021 wurde einhellig von allen Vertretern der großen österreichischen Seniorenorganisationen ein Leitantrag beschlossen.
mehr darüber Leitantrag des Österreichischen Seniorenrates
Am 19. Oktober 2021 wurde in den Räumen des Parlaments in der Wiener Hofburg die 12. ordentliche Vollversammlung des Österreichischen Seniorenrates, des gesetzlich anerkannten Sozialpartners der rund 2,4 Millionen Seniorinnen und Senioren, abgehalten. Zahlreiche hohe Ehrengäste, 112 Delegierte sowie rund 40 Gastdelegierte folgten der Einladung und konnten von den Präsidenten Dr. Peter Kostelka und LAbg Ingrid Korosec im Großen Redoutensaal feierlich begrüßt werden.
mehr darüber Vollversammlung des Seniorenrates
Im Rahmen der Pressekonferenz des Seniorenrates am 30. Juni 2021 präsentierte Ökonomin Mag. Christine Mayrhuber die WIFO-Studien zu den Themen „Neue Formen der Pensionsvalorisierung für Österreich“ sowie „Konsumstruktur und Abgabenlast der Pensionshaushalte in Österreich“.
Die Seniorenratspräsidenten Dr. Peter Kostelka und LAbg Ingrid Korosec nahmen dazu wie folgt Stellung:
mehr darüber Mayrhuber, Kostelka, Korosec: WIFO-Studien zu Pensionsvalorisierung, Konsumstruktur und Abgabenquote der Pensionshaushalte
Das bewährte Pflegesystem steht in Österreich vor neuen, großen Herausforderungen. Dies betrifft sowohl die Schaffung mittel- und langfristiger Strukturen für die Versorgung einer zunehmenden Anzahl von Pflegebedürftigen als auch die Sicherung der Finanzierung sowie der personellen Ressourcen und die Erhaltung der hohen Qualität.
mehr darüber Pflegekonzept des Österreichischen Seniorenrates