Dem Österreichischen Seniorenrat obliegt die gesetzliche Interessenvertretung von über 2,3 Millionen Seniorinnen und Senioren in Österreich.

PK 09202021 © Österreichischer Seniorenrat/APA-Fotoservice/Schedl

Kostelka und Korosec zu EU-Führerscheinreform: Klares NEIN zu Schikanen und Diskriminierungen für ältere Autofahrer:innen

Ein klares NEIN, kommt von den Seniorenratspräsidenten Dr. Peter Kostelka und LAbg Ingrid Korosec zu den Plänen der EU, Autofahrer*innen ab 70 alle fünf Jahre zu „Zwangs-Überprüfungen“ ihrer Fahrtauglichkeit zu schicken und Führerscheine ab dem 70. Geburtstag auf fünf Jahre zu befristen.

mehr darüber Kostelka und Korosec zu EU-Führerscheinreform: Klares NEIN zu Schikanen und Diskriminierungen für ältere Autofahrer:innen

PK 29 03 2023 © Braumandl/Seniorenrat

Kostelka und Korosec begrüßen Aussetzen der Aliquotierung der ersten Pensionsanpassung, fordern aber weiterhin Rücknahme und Rückwirkung

Präsident Dr. Peter Kostelka und Präsidentin LAbg Ingrid Korosec präsentierten am 29. März 2023 in einer gemeinsamen Pressekonferenz die aktuellen seniorenpolitischen Forderungen des Österreichischen Seniorenrates.

mehr darüber Kostelka und Korosec begrüßen Aussetzen der Aliquotierung der ersten Pensionsanpassung, fordern aber weiterhin Rücknahme und Rückwirkung

Vollversammlung 19.10.2021 © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

Vollversammlung des Seniorenrates

Am 19. Oktober 2021 wurde in den Räumen des Parlaments in der Wiener Hofburg die 12. ordentliche Vollversammlung des Österreichischen Seniorenrates, des gesetzlich anerkannten Sozialpartners der rund 2,4 Millionen Seniorinnen und Senioren, abgehalten. Zahlreiche hohe Ehrengäste, 112 Delegierte sowie rund 40 Gastdelegierte folgten der Einladung und konnten von den Präsidenten Dr. Peter Kostelka und LAbg Ingrid Korosec im Großen Redoutensaal feierlich begrüßt werden.

mehr darüber Vollversammlung des Seniorenrates